Übersicht der Benutzeroberfläche

Hauptansicht
PDFuse ist ein Programm um PDF-Dokumente zusammenzufügen (Merger) oder zu teilen (Splitter). Es wurde in Python geschrieben und nutzt vor allem die externe Bibliothek pypdf. Folgend finden Sie die Dokumentation um mit dem Tool umgehen zu können.

Menüleiste - Dateimenü
- PDF zusammenzufügen (Fuser)
- PDF teilen (Splitter)
- Beenden
Startet den Fuser um mehrere PDF-Dokumenten zu einer Datei zusammenzufügen. Der Fuser ist beim Start des Programms sichtbar.
Startet den Splitter um aus einem PDF-Dokument alle Seiten zu extrahieren und je Seite eine Datei zu erstellen.
Beendet das Programm

Menüleiste - Optionenmenü
- Ordner anlegen
Legt die erforderlichen Ausgabeordner an. Dadurch werden die Ordner im Stammverzeichnis des Programms angelegt.
Ordner: output
Unterordner: mergeoutput
Unterordner: splits

Menüleiste - Hilfemenü
- Info
- Dokumentation
- Check for Updates
- Update Download
Zeigt Informationen zum Programm.
Verweist auf diese Dokumentation.
Überprüft ob ein Update vorhanden ist. Benötigt eine funktionierende Verbindung ins Internet.
Verweist auf die Downloadseite des PDFuser.
Menüfunktionen

Menüleiste - Hilfemenü
Menü: Optionen --> Ordner anlegen
Die Option "Ordner anlegen" legt die benötigten Ausgabeordner an. Es sind Schreibrechte im Dateisystem notwendig. Dieser Schritt ist optional, da er bei Bedarf vom Programm auch abgefragt wird. Wenn diese Option genutzt wird, werden im Programmverzeichnis folgende Ordner erstellt:
1. Ordner: output
2. Unterordner: mergeoutput
3. Unterordner: splits

Sollten die Ordner bereits existieren, wird entsprechend eine Meldung ausgegeben.

Sind die Ordner noch nicht vorhanden, wird eine entsprechende Abfrage gestartet.

Ordner für den Merger (zusammenfügen von PDFs) erstellt.

Ordner für den Splitter erstellt

Ausgabeordner

- Hilfemenü: Info
Zeigt Informationen zum Programm an wie z.B. Version, Urheberrechte, Lizenz, Kontakt etc.

- Dokumentation
Verweist auf diese Dokumentation. Funktionierende Verbindung zum Internet ist für die Online-Version erforderlich.

- Check for Updates
Diese Funktion überprüft, ob sich auf dem Server ein Update befindet. Eine Verbindung zum Internet ist zwingend notwendig.

Falls ein Update vorhanden ist, wird diese Meldung ausgegeben.

- Update Download
Verweist auf diese Seite. Hier können Updates heruntergeladen werden.

- Beenden
- Beenden
Beide haben die gleiche Funktion: Sie beenden das laufende Programm